Das kostenlose Immobilienportal Sankt Gilgen für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Sankt Gilgen:
Gemeinde: Sankt Gilgen
Bundesland: Salzburg
politischer Bezirk: Salzburg-Umgebung (SL)
Einwohnerzahl: 3675
Bevölkerungsdichte: 37 EW/km2
PLZ: 5340
Seehöhe: 545
Gemeindefläche: 98.67 km2
Vorwahl: 6227
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Fürberg Sankt Gilgen
Berghütte:
Hütte Kienberg Sankt Gilgen
Berghütte:
Hütte Plomberg Sankt Gilgen
Berghütte:
Hütte Buchberg Sankt Gilgen
Berghütte:
Hütte Schafberg Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Illingeralm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Kloiberalm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Unterackeralm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Sautränkalm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Stubneralm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Saustallalm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Farchbachalm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Illingerbergalm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Schafbergalm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Gamswandalm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Oberackeralm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Hofwandalm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Breitenbergalm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Brennwaldalm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Mühlauer Alm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Königsbergalm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Meindlalm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Stübleralm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Meisterebenalm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Holzingeralm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Hochebenalm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Gschaidalm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Königsbachalm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Steingrabenalm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Dorneralm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Adamalm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Eisenaueralm Sankt Gilgen
Almhütte:
Almütte Lasseralm Sankt Gilgen
Voralpen: Salzkammergut Sankt Gilgen
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Sankt Gilgen" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Sankt Gilgen": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Sankt Gilgen:
Krotensee natürlich Eibensee natürlich
Seen:
Krotensee Eibensee
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Fresach Grundstück Feistritz ob Bleiburg Grundstück Tobadill Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Sankt Gilgen:
Katastergemeinde (KG): Unterburgau
Unterburgau
Katastralgemeindenummer 56109 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50330 (PG-Nr.) Postleitzahl 5340 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4854 4866 5310 5342 5360 Bundesland Salzburg Bezirksgericht Thalgau BG-Code 5035
Katastergemeinde (KG): St Gilgen
St Gilgen
Katastralgemeindenummer 56107 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50330 (PG-Nr.) Postleitzahl 5340 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4854 4866 5310 5342 5360 Bundesland Salzburg Bezirksgericht Thalgau BG-Code 5035
Katastergemeinde (KG): Oberburgau
Oberburgau
Katastralgemeindenummer 56105 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50330 (PG-Nr.) Postleitzahl 5340 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4854 4866 5310 5342 5360 Bundesland Salzburg Bezirksgericht Thalgau BG-Code 5035
Katastergemeinde (KG): Gschwand
Gschwand
Katastralgemeindenummer 56103 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50330 (PG-Nr.) Postleitzahl 5340 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4854 4866 5310 5342 5360 Bundesland Salzburg Bezirksgericht Thalgau BG-Code 5035
Katastergemeinde (KG): Winkl
Winkl
Katastralgemeindenummer 56111 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50330 (PG-Nr.) Postleitzahl 5340 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4854 4866 5310 5342 5360 Bundesland Salzburg Bezirksgericht Thalgau BG-Code 5035
Katastergemeinde (KG): Ried
Ried
Katastralgemeindenummer 56106 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50330 (PG-Nr.) Postleitzahl 5340 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4854 4866 5310 5342 5360 Bundesland Salzburg Bezirksgericht Thalgau BG-Code 5035
Ortschaft:
Laim Sankt Gilgen Ried Sankt Gilgen Pöllach Sankt Gilgen Sankt Gilgen Sankt Gilgen Winkl Sankt Gilgen Unterburgau Sankt Gilgen Oberburgau Sankt Gilgen Gschwand Sankt Gilgen
Schule in der Nähe:
VOLKSSCHULE, Aberseestraße 139, 5340 Sankt Gilgen
Hauptschule, Ebner-Eschenbachstraße 1, 5340 Sankt Gilgen
Siedlungen:
Brunn,
Stübleralm,
Stubneralm,
Stockach,
Oberackeralm,
Brunnwinkl,
Laim,
Kienberg,
Pöllach,
Schmalnau,
Gamswandalm,
Mühlauer Alm,
Farchbachalm,
Gschaidalm,
Frauenstein-Ferienhort,
Falkenstein,
Ausweiche Schafbergbahn,
Brunnleiten,
Ried,
Langgassen,
Farchen,
Zeppezau,
Batzenhäusl,
Rollehütte,
Europakloster,
Waldhotel am See,
Plomberg,
Hofwandalm,
Breitenbergalm,
Wiesenau,
Schafberghotel,
Adamalm,
Kleiner,
Aich,
Meindlalm,
Irlreit,
Eisenaueralm,
Lacken,
Gschwand,
Buchberghütte,
Plankenmoos,
Mühlbachsau,
Meisterebenalm,
Obenau,
Schafberg,
Burgbachau,
Saustallalm,
Holzingeralm,
Fürberg,
Schafbergalm,
Dorneralm,
Kloiberalm,
Himmelspforthütte,
Brennwaldalm,
Vorderwald,
Sautränkalm,
Reith,
Reit,
Weißwand,
Sankt Gilgen,
Kreuzstein,
Hochebenalm,
Braunauer Hütte,
Hinterwald,
Berghof,
Steingrabenalm,
Hotel Lueg,
Zinkenbachhöllrinn,
Buchberg,
Königsbachalm,
Naturfreundehütte,
Illingeralm,
Zwölferhornhütte,
Franzosenschanze,
Arnikahütte,
Abersee,
Letten-Labschneider,
Oberburgau,
Pucha,
Primushöllrinn,
Winkl,
Lasseralm,
Unterburgau,
Aschenschwand,
Illingerbergalm,
Burgau,
Königsbergalm,
Pinkenreit,
Hüttenstein,
Unterackeralm,
Services:
Grundbuch Sankt Gilgen
Grundbuchauszug Sankt Gilgen
Katasterplan DXF/PNG Sankt Gilgen
Anrainerverzeichnis Sankt Gilgen
www.urkundensammlung.at
Infrastrukur/Einrichtungen:
Wolfgangsee Falkensteinkirche Kulturerbe Salzkammergut August Brunetti-Pisano Schloss H?¼ttenstein Zinkenbacher Malerkolonie Abersee (Gemeinde Sankt Gilgen) Anna Maria Mozart Sankt Gilgen Schafberg (Salzkammergut-Berge) Breitenberg (Osterhorngruppe) Scharflinger H?¶he Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Sankt Gilgen Hubert Raudaschl Ried (Gemeinde Sankt Gilgen) Ferienhort am Wolfgangsee Mozarthaus St. Gilgen Helmut Kohl Zw?¶lferhornseilbahn
Die Seite Kategorie: Sankt Gilgen aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Sankt Gilgen.Politik.Gemeindevertretung.
Die Gemeindevertretung von St. Gilgen hat 21 Mitglieder und setzt sich seit der Gemeindevertretungswahl 2009 wie folgt zusammen: Direkt gewählter Bürgermeister ist Otto Kloiber (ÖVP).
Sankt Gilgen.Einzelnachweise.
- Kohl Ehrenbürger in St. Gilgen
- Klein, Kurt: Historisches Ortslexikon (Salzburg), http://www.oeaw.ac.at/vid/download/histortslexikon/Ortslexikon_Salzburg.pdf.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Schlafkapelle in Sankt Gilgen Ried
Rathaus in Sankt Gilgen St. Gilgen
Volksschule in Sankt Gilgen St. Gilgen
Ochsenkreuz auf dem Metzgerinselchen in Sankt Gilgen Winkl
Kapelle beim Försterhof in Sankt Gilgen Ried
Kriegerdenkmal in Sankt Gilgen St. Gilgen
Pfarrhof in Sankt Gilgen St. Gilgen
Mozartbrunnen in Sankt Gilgen St. Gilgen
Friedhof in Sankt Gilgen St. Gilgen
Kreuzkapelle, Schächerkapelle in Sankt Gilgen Winkl
Quellkapelle in Sankt Gilgen Ried
Wallfahrtskirche Unsere liebe Frau u hl Wolfgang in Sankt Gilgen Ried
Ferrarikapelle in Sankt Gilgen Unterburgau
Heimatmuseum in Sankt Gilgen St. Gilgen
Katholische Pfarrkirche hl Ägydius in Sankt Gilgen St. Gilgen
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Sankt Gilgen:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Sankt Gilgen,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Sankt Gilgen:
1.Liste
Gschwand, Pichlerplatz, Breitfeldweg, Brunettiplatz, Laim, Weberstraße, Steinklüftstraße, Ebner-Eschenbachstraße, Schmiedsiedlung, Brunn, Schwarzenbrunnerstraße, Seestraße, Obenau, Ischlerstraße, Hochreitstraße, Luegerstraße, Schwand, Bahnstraße, Eisenstraße, Adamgasse, Lienbacherweg, Panzlsiedlung, Salzburgerstraße, Schusteranger, Billrothstraße,
-a.Teil-
Mozartplatz Sankt Gilgen Saubachgasse Sankt Gilgen Schwarzenbrunnerstraße Sankt Gilgen Claus-von-Gagernweg Sankt Gilgen Leopold-Ziller-Straße Sankt Gilgen Ischlerstraße Sankt Gilgen Gamsjaga Sankt Gilgen Gschwand Sankt Gilgen Adamgasse Sankt Gilgen Winkl Sankt Gilgen Reith Sankt Gilgen Kohlbachstraße Sankt Gilgen Oberburgau Sankt Gilgen Aberseestraße Sankt Gilgen Pöllach Sankt Gilgen Steinwandweg Sankt Gilgen Stadlmanngasse Sankt Gilgen Obenau Sankt Gilgen Christian-Fritz-Weg Sankt Gilgen Lueger-Waldweg Sankt Gilgen Mondseestraße Sankt Gilgen Brunn Sankt Gilgen Steinfeldweg Sankt Gilgen Dr-Fritz-Rihl-Weg Sankt Gilgen Pfarrgasse Sankt Gilgen
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Sankt Gilgen: (StraßenOesterreich)
Dr-Fritz-Rihl-Weg Sankt Gilgen Pichlerplatz Sankt Gilgen Lienbacherweg Sankt Gilgen Goldgasse Sankt Gilgen Wenglstraße Sankt Gilgen Leopold-Ziller-Straße Sankt Gilgen Hochreitstraße Sankt Gilgen Ischlerstraße Sankt Gilgen Helenenstraße Sankt Gilgen Konrad-Lesiak-Platz Sankt Gilgen Aberseestraße Sankt Gilgen Ebner-Eschenbachstraße Sankt Gilgen Schwarzenbrunnerstraße Sankt Gilgen Rolf-Lange-Weg Sankt Gilgen Lueger-Waldweg Sankt Gilgen Kohlbachstraße Sankt Gilgen Brunnleitweg Sankt Gilgen Mondseestraße Sankt Gilgen Breitfeldweg Sankt Gilgen Streicherplatz Sankt Gilgen Steinfeldweg Sankt Gilgen Pfarrgasse Sankt Gilgen Sonnenburggasse Sankt Gilgen Fronfestgasse Sankt Gilgen Pöllingerstraße Sankt Gilgen Weberstraße Sankt Gilgen Luegerstraße Sankt Gilgen Saubachgasse Sankt Gilgen Steinklüftstraße Sankt Gilgen Poststraße Sankt Gilgen Mondsee-Bundesstraße Sankt Gilgen Salzburgerstraße Sankt Gilgen Mozartplatz Sankt Gilgen Billrothstraße Sankt Gilgen Brunettiplatz Sankt Gilgen Christinenweg Sankt Gilgen Achpointweg Sankt Gilgen
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Oberburgau, Pöllach, Laim, Sankt Gilgen, Ried, Unterburgau, Gschwand, Winkl, |
Höfe:
Brunnhof,
Stübleralmhof,
Stubneralmhof,
Stockachhof,
Oberackeralmhof,
Brunnwinklhof,
Laimhof,
Kienberghof,
Pöllachhof,
Schmalnauhof,
Gamswandalmhof,
Mühlauer Almhof,
Farchbachalmhof,
Gschaidalmhof,
Frauenstein-Ferienhorthof,
Falkensteinhof,
Ausweiche Schafbergbahnhof,
Brunnleitenhof,
Riedhof,
Langgassenhof,
Farchenhof,
Zeppezauhof,
Batzenhäuslhof,
Rollehüttehof,
Europaklosterhof,
Waldhotel am Seehof,
Plomberghof,
Hofwandalmhof,
Breitenbergalmhof,
Wiesenauhof,
Schafberghotelhof,
Adamalmhof,
Kleinerhof,
Aichhof,
Meindlalmhof,
Irlreithof,
Eisenaueralmhof,
Lackenhof,
Gschwandhof,
Buchberghüttehof,
Plankenmooshof,
Mühlbachsauhof,
Meisterebenalmhof,
Obenauhof,
Schafberghof,
Burgbachauhof,
Saustallalmhof,
Holzingeralmhof,
Fürberghof,
Schafbergalmhof,
Dorneralmhof,
Kloiberalmhof,
Himmelspforthüttehof,
Brennwaldalmhof,
Vorderwaldhof,
Sautränkalmhof,
Reithhof,
Reithof,
Weißwandhof,
Sankt Gilgenhof,
Kreuzsteinhof,
Hochebenalmhof,
Braunauer Hüttehof,
Hinterwaldhof,
Berghofhof,
Steingrabenalmhof,
Hotel Lueghof,
Zinkenbachhöllrinnhof,
Buchberghof,
Königsbachalmhof,
Naturfreundehüttehof,
Illingeralmhof,
Zwölferhornhüttehof,
Franzosenschanzehof,
Arnikahüttehof,
Aberseehof,
Letten-Labschneiderhof,
Oberburgauhof,
Puchahof,
Primushöllrinnhof,
Winklhof,
Lasseralmhof,
Unterburgauhof,
Aschenschwandhof,
Illingerbergalmhof,
Burgauhof,
Königsbergalmhof,
Pinkenreithof,
Hüttensteinhof,
Unterackeralmhof,
Siedlung:
Brunnsiedlung,
Stübleralmsiedlung,
Stubneralmsiedlung,
Stockachsiedlung,
Oberackeralmsiedlung,
Brunnwinklsiedlung,
Laimsiedlung,
Kienbergsiedlung,
Pöllachsiedlung,
Schmalnausiedlung,
Gamswandalmsiedlung,
Mühlauer Almsiedlung,
Farchbachalmsiedlung,
Gschaidalmsiedlung,
Frauenstein-Ferienhortsiedlung,
Falkensteinsiedlung,
Ausweiche Schafbergbahnsiedlung,
Brunnleitensiedlung,
Riedsiedlung,
Langgassensiedlung,
Farchensiedlung,
Zeppezausiedlung,
Batzenhäuslsiedlung,
Rollehüttesiedlung,
Europaklostersiedlung,
Waldhotel am Seesiedlung,
Plombergsiedlung,
Hofwandalmsiedlung,
Breitenbergalmsiedlung,
Wiesenausiedlung,
Schafberghotelsiedlung,
Adamalmsiedlung,
Kleinersiedlung,
Aichsiedlung,
Meindlalmsiedlung,
Irlreitsiedlung,
Eisenaueralmsiedlung,
Lackensiedlung,
Gschwandsiedlung,
Buchberghüttesiedlung,
Plankenmoossiedlung,
Mühlbachsausiedlung,
Meisterebenalmsiedlung,
Obenausiedlung,
Schafbergsiedlung,
Burgbachausiedlung,
Saustallalmsiedlung,
Holzingeralmsiedlung,
Fürbergsiedlung,
Schafbergalmsiedlung,
Dorneralmsiedlung,
Kloiberalmsiedlung,
Himmelspforthüttesiedlung,
Brennwaldalmsiedlung,
Vorderwaldsiedlung,
Sautränkalmsiedlung,
Reithsiedlung,
Reitsiedlung,
Weißwandsiedlung,
Sankt Gilgensiedlung,
Kreuzsteinsiedlung,
Hochebenalmsiedlung,
Braunauer Hüttesiedlung,
Hinterwaldsiedlung,
Berghofsiedlung,
Steingrabenalmsiedlung,
Hotel Luegsiedlung,
Zinkenbachhöllrinnsiedlung,
Buchbergsiedlung,
Königsbachalmsiedlung,
Naturfreundehüttesiedlung,
Illingeralmsiedlung,
Zwölferhornhüttesiedlung,
Franzosenschanzesiedlung,
Arnikahüttesiedlung,
Aberseesiedlung,
Letten-Labschneidersiedlung,
Oberburgausiedlung,
Puchasiedlung,
Primushöllrinnsiedlung,
Winklsiedlung,
Lasseralmsiedlung,
Unterburgausiedlung,
Aschenschwandsiedlung,
Illingerbergalmsiedlung,
Burgausiedlung,
Königsbergalmsiedlung,
Pinkenreitsiedlung,
Hüttensteinsiedlung,
Unterackeralmsiedlung,
|
Brunnstraße,
Stübleralmstraße,
Stubneralmstraße,
Stockachstraße,
Oberackeralmstraße,
Brunnwinklstraße,
Laimstraße,
Kienbergstraße,
Pöllachstraße,
Schmalnaustraße,
Gamswandalmstraße,
Mühlauer Almstraße,
Farchbachalmstraße,
Gschaidalmstraße,
Frauenstein-Ferienhortstraße,
Falkensteinstraße,
Ausweiche Schafbergbahnstraße,
Brunnleitenstraße,
Riedstraße,
Langgassenstraße,
Farchenstraße,
Zeppezaustraße,
Batzenhäuslstraße,
Rollehüttestraße,
Europaklosterstraße,
Waldhotel am Seestraße,
Plombergstraße,
Hofwandalmstraße,
Breitenbergalmstraße,
Wiesenaustraße,
Schafberghotelstraße,
Adamalmstraße,
Kleinerstraße,
Aichstraße,
Meindlalmstraße,
Irlreitstraße,
Eisenaueralmstraße,
Lackenstraße,
Gschwandstraße,
Buchberghüttestraße,
Plankenmoosstraße,
Mühlbachsaustraße,
Meisterebenalmstraße,
Obenaustraße,
Schafbergstraße,
Burgbachaustraße,
Saustallalmstraße,
Holzingeralmstraße,
Fürbergstraße,
Schafbergalmstraße,
Dorneralmstraße,
Kloiberalmstraße,
Himmelspforthüttestraße,
Brennwaldalmstraße,
Vorderwaldstraße,
Sautränkalmstraße,
Reithstraße,
Reitstraße,
Weißwandstraße,
Sankt Gilgenstraße,
Kreuzsteinstraße,
Hochebenalmstraße,
Braunauer Hüttestraße,
Hinterwaldstraße,
Berghofstraße,
Steingrabenalmstraße,
Hotel Luegstraße,
Zinkenbachhöllrinnstraße,
Buchbergstraße,
Königsbachalmstraße,
Naturfreundehüttestraße,
Illingeralmstraße,
Zwölferhornhüttestraße,
Franzosenschanzestraße,
Arnikahüttestraße,
Aberseestraße,
Letten-Labschneiderstraße,
Oberburgaustraße,
Puchastraße,
Primushöllrinnstraße,
Winklstraße,
Lasseralmstraße,
Unterburgaustraße,
Aschenschwandstraße,
Illingerbergalmstraße,
Burgaustraße,
Königsbergalmstraße,
Pinkenreitstraße,
Hüttensteinstraße,
Unterackeralmstraße,
Wege:
Brunnweg,
Stübleralmweg,
Stubneralmweg,
Stockachweg,
Oberackeralmweg,
Brunnwinklweg,
Laimweg,
Kienbergweg,
Pöllachweg,
Schmalnauweg,
Gamswandalmweg,
Mühlauer Almweg,
Farchbachalmweg,
Gschaidalmweg,
Frauenstein-Ferienhortweg,
Falkensteinweg,
Ausweiche Schafbergbahnweg,
Brunnleitenweg,
Riedweg,
Langgassenweg,
Farchenweg,
Zeppezauweg,
Batzenhäuslweg,
Rollehütteweg,
Europaklosterweg,
Waldhotel am Seeweg,
Plombergweg,
Hofwandalmweg,
Breitenbergalmweg,
Wiesenauweg,
Schafberghotelweg,
Adamalmweg,
Kleinerweg,
Aichweg,
Meindlalmweg,
Irlreitweg,
Eisenaueralmweg,
Lackenweg,
Gschwandweg,
Buchberghütteweg,
Plankenmoosweg,
Mühlbachsauweg,
Meisterebenalmweg,
Obenauweg,
Schafbergweg,
Burgbachauweg,
Saustallalmweg,
Holzingeralmweg,
Fürbergweg,
Schafbergalmweg,
Dorneralmweg,
Kloiberalmweg,
Himmelspforthütteweg,
Brennwaldalmweg,
Vorderwaldweg,
Sautränkalmweg,
Reithweg,
Reitweg,
Weißwandweg,
Sankt Gilgenweg,
Kreuzsteinweg,
Hochebenalmweg,
Braunauer Hütteweg,
Hinterwaldweg,
Berghofweg,
Steingrabenalmweg,
Hotel Luegweg,
Zinkenbachhöllrinnweg,
Buchbergweg,
Königsbachalmweg,
Naturfreundehütteweg,
Illingeralmweg,
Zwölferhornhütteweg,
Franzosenschanzeweg,
Arnikahütteweg,
Aberseeweg,
Letten-Labschneiderweg,
Oberburgauweg,
Puchaweg,
Primushöllrinnweg,
Winklweg,
Lasseralmweg,
Unterburgauweg,
Aschenschwandweg,
Illingerbergalmweg,
Burgauweg,
Königsbergalmweg,
Pinkenreitweg,
Hüttensteinweg,
Unterackeralmweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Sankt Gilgen zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|